Weißwein aus Friaul: Wo Weinanbau Tradition hat

Die Region Friaul-Julisch Venetien - oder kurz Friaul genannt - liegt im Nordosten Italiens. Die Dolomiten, das Meer und mittelalterliche Dörfer prägen das Bild dieser Region. Seit mindestens 3000 Jahren wird hier Weinanbau betrieben. Als die wichtigsten Weinanbaugebiete gelten heute Collio, Colli Orientali und Isonzo, allesamt im Osten der Region nahe der slowenischen Grenze.

Friaul grenzt im Norden an Österreich und im Osten an Slowenien. Schon in der Vergangenheit war die Region Grenzland und immer wieder wechselnden Machtverhältnissen ausgesetzt. Diese wirkten sich auch auf den Weinanbau aus. Anfang des 15. Jahrhunderts eroberte Venedig den Westen und kultivierte vorwiegend rote Rebsorten. Die Habsburger im östlichen Teil bevorzugten hingegen Weißwein.

Weißwein aus Friaul: Weine aus lokalen Rebsorten

Bis vor 40 Jahren dominierten in Friaul rote Rebsorten. In den 80er-Jahren verbesserte sich jedoch die Keller- und Kältetechnik und es gelang, hochwertigen Weißwein zu produzieren, der heute in der Region vorherrscht. Die häufigste Rebsorte ist die einheimische Friulano oder Tocai Friulano genannt, die kraftvolle, würzige Weine erzeugt.

Mit seinem feinwürzigen Geschmack punktet zum Beispiel der Ronco dei Tassi Friulano DOC 2018 vom Weingut Ronco dei Tassi in Cormons. Der Weißwein ist aus Trauben der lokalen Rebsorte Tocai Friulano produziert.

Weitere typische Rebsorten in der Region Friaul sind Pinot Grigio, aber auch lokale Sorten wie Ribolla Gialla und Malvasia sind beliebt.

Der La Tunella Col de Bliss Ribolla Gialla Friuli Colli Orientali DOC 2017 stammt vom Hersteller La Tunella der Region Colli Orientali. Was diesen Weißwein auszeichnet: Ein intensiver Mix an Aromen von Ananas bis zu Wiesenblumen.

Dasselbe Weingut produziert auch den La Tunella Col Bajè Pinot Grigio Friuli Colli Orientali DOC 2017. Aus der Traubensorte Pinot Grigio entsteht ein trockener und fruchtiger Weißwein. Die Noten von Birne, Aprikose und Mandelblüte zeichnen seinen besonderen Geschmack aus.

Der Weißwein Jermann Afix Riesling IGT 2016 stammt hingegen aus dem Anbaugebiet Isonzo. Auf den kieshaltigen Schwemmlandböden nahe der slowenischen Grenze werden vorwiegend reinsortige Weine gekeltert. Das Weingut Jermann stellt diesen trockenen Weißwein aus Trauben der Sorte Riesling her.


Prosecco aus Friaul

Wohl jeder kennt den prickelnden italienischen Schaumwein Prosecco. Auch er ist in der Region Friaul zu Hause. Seinen Namen hat er von der einheimischen Rebsorte Glera, die in der Nähe des Ortes Prosecco bei Triest wächst. Seit 2010 gilt der Prosecco als geschützte Herkunftsbezeichnung. Schaumweine, die diesen Namen tragen, müssen in der Region angebaut, hergestellt und abgefüllt werden.

Wein aus Friaul