Weine aus Marken: Rotwein und Weißwein

Im Osten Italiens zwischen den Apenninen und der Adria liegt ein eher unbekanntes Weinanbaugebiet: die Marken. Sandbuchten, Kalksteinklippen und mittelalterliche Dörfer prägen das Gebiet um die Hauptstadt Ancona. Im Landesinneren der Marken sind die gletschergeformten Täler des Nationalparks Monti Sibillini ein echtes Naturspektakel und einer der schönsten Abschnitte der Apenninen.

Wie in vielen anderen Regionen Italiens hat der Weinanbau auch in Marken eine lange Tradition und reicht vermutlich bis zu den Kelten zurück. Die geschützten Täler und Senken der Region sowie der lehmhaltige Boden bieten ideale Voraussetzungen für den Weinanbau. Die Berge und das Meer sorgen für ein gemäßigtes Klima, das sich sowohl für Weißwein als auch für Rotwein perfekt eignet.

Weißwein aus den Marken: Verdicchio

In den Marken dominiert die weiße Rebsorte Verdicchio. Ihr Hauptanbaugebiet liegt rund um Jesi. Die Winzer der DOC-Zone Castelli die Jesi dürfen ihre Weine als Classico bezeichnen. Dafür muss der Weißwein mindestens aus 85 Prozent Verdicchio bestehen. Weitere wichtige Rebsorten für Weißwein sind Malvasia, Pecorino, Pinot Bianco, Pinot Grigio und Trebbiano.

Der Weißwein Garofoli Podium Verdicchio Classico Superiore DOC 2017 stammt vom Weingut Garofoli in Loreto im Herzen der Classico-Region. Das Besondere: Sein vollmundiger Geschmack und der Duft nach Pfirsich und Aprikosen. Der Winzer erntet die Trauben der Sorte Verdicchio in leichter Überreife, so dass sie auch ohne Barrique-Ausbau Würze erhalten.

Auch der Weißwein Garofoli Serra Fiorese Verdicchio dei Castelli di Jesi Riserva DOC 2013 enthält die Rebsorte Verdicchio. Er zeichnet sich durch ein elegantes Bouquet und die Aromen von Mandel und Vanille aus. Mit diesem Weißwein wagt der Winzer ein Experiment. Der Ausbau in Barrique ist für die Rebsorte Verdicchio sehr untypisch, in diesem Fall jedoch erfolgreich geglückt.

Vom selben Weingut stammt auch der süße Dessertwein Garofoli Dorato Passito Dolce Marche Bianco IGT 2015. Die Moscatel-Traube sorgt hier für ein aromatisches Bouquet mit der Note von Orangenblüten.

Ein Player, der sich auch auf die Wiederentdeckung autochtoner Reborten - wie die Pechorino - im biologischen Anbau spezialisiert hat, ist das Weingut Ciù Ciù.


Rotwein aus den Marken: Montepulciano und Sangiovese

Für Rotwein gelten die Montepulciano, die Sangiovese und die Vernaccia als wichtigste Rebsorten. Der führende Wein stammt aus der DOC-Zone Rosso Conero direkt an der Adriaküste. Er enthält mindestens 85 Prozent Montepulciano-Trauben, ergänzt durch die Sangiovese. Von Bedeutung ist außerdem die DOC-Zone Rosso Piceno im Süden der Marken. Dort dominiert die Rebsorte Sangiovese.

Der Velenosi Roggio del Filare Rosso Piceno Superiore DOC 2015 vom Weingut Velenosi punktet zum Beispiel mit einem intensiven Bouquet und Noten von Waldfrucht und orientalischer Gewürze. Der Rotwein erhielt zahlreiche Auszeichnungen und besteht aus den Rebsorten Montepulciano und Sangiovese.

Sowohl Rotwein als auch Weißwein passen wunderbar zu kulinarischen Spezialitäten aus den Marken: Dazu zählen Fisch und Meeresfrüchte, die Käsesorten Caciotta und Caprino, Schinken, die Salami Ciauscolo und die Olive all'Ascolana.

Wein aus den Marken