Weine aus Sardinien: Edle Tropfen von der Mittelmeerinsel

Feine Sandstrände, versteckte Buchten und das tiefblaue Mittelmeer - dafür ist die italienische Insel Sardinien weithin bekannt.

Im bergigen Hinterland der Insel ist die Landschaft hingegen bergig und schroff.

Auf Sardinien hat der Weinanbau eine lange Tradition: Bereits im 9. Jahrhundert v. Chr. kelterten die Sarden Wein. Die wechselvolle Geschichte und unterschiedlichen Einflüsse, zum Beispiel durch die Karthager, Römer, Byzantiner oder Genueser, brachten ein facettenreiches Weinspektrum hervor. Vor allem die Spanier importierten im 13. Jahrhundert viele Rebsorten und prägten damit den sardischen Weinanbau. Noch heute hält Sardinien an eigenwilligen und seltenen Rebsorten fest. Die meisten Rebflächen liegen in der hügeligen Campidano-Ebene zwischen Cagliari und Oristano und in der Alghero-Ebene.

Der Weinanbau auf Sardinien hat längst nicht die Bedeutung wie beispielsweise auf der Nachbarinsel Sizilien. Die Sarden konzentrieren sich stattdessen auf ihre Viehzucht. Dennoch steigt die Zahl der Winzer und Weingüter allmählich und damit auch die Zahl qualitativ hochwertiger Weine. Das milde mediterrane Klima und die vielen Sonnenstunden lassen die Trauben für Rotwein, Weißwein und Rosé wunderbar gedeihen.

Rotwein aus Sardinien

Die bedeutendste Rebsorte für Rotwein ist die Cannonau, eine lokale Bezeichnung für die Grenache, sowie die Carignano. Rote Rebsorten werden vor allem im Westen und im Süden der Insel angebaut. Auch einige internationale Sorten, zum Beispiel Cabernet Sauvignon, finden in kleinen Mengen Beachtung.

Der Argiolas Senes Cannonau di Sardegna Riserva 2015 ist ein Rotwein aus den Rebsorten Cannonau, Carignano und Bovaleddu. Auf dem Weingut Argiolas wird er für zwölf Monate im Tonneaux ausgebaut. Sein vollmundiger Geschmack und die würzigen Nuancen zeichnen diesen Rotwein aus.

Vom Weingut Santadi stammt der Santadi Shardana Valli di Porto Pino 2013. Der vollmundige Rotwein, der die Sorten Carignano und Syrah enthält, punktet mit dem Aroma von Blumen, Heu, Vanille und schwarzem Pfeffer.


Weißwein aus Sardinien

Weiße Rebsorten werden überwiegend im Norden der Insel angebaut. Dabei überwiegt die Rebsorte Vermentino, die einen frischen und fruchtigen Weißwein hervorbringt. Weitere typische Rebsorten für Weißwein sind die Malvasia und die Nuragus.

Aus sortenreinen Vermentino-Trauben wurde zum Beispiel der Argiolas Is Argiolas Vermentino di Sardegna 2019 produziert. Der Weißwein besticht mit einem Duft nach Feigen, Birnen und Mirabelle.


Rosé aus Sardinien

Wer eine erfrischende Alternative sucht, für den ist der Rosé das Richtige. Der Argiolas Serra Lori Rosato Isola dei Nuraghi 2019 ist ein Rosé aus den Sorten Cannonau, Monica, Carignano und Bovale. Er schmeckt vollmundig und stammt ebenfalls vom Weingut Arigiolas.


Dessertwein aus Sardinien


Die Spanier führten in der Vergangenheit noch eine weitere Tradition ein. Aus Rebsorten spanischen Ursprungs wird ein Dessertwein ähnlich dem Sherry oder Portwein produziert. Die süßen Liquoroso-Weine machen einen großen Anteil des sardischen Weinanbaus aus.

Ein exquistes Beispiel ist der Argiolas Limonsardo Tremontis Liquore, ein Zitronenlikör Limoncello di Sorrento. Für diesen Dessertwein wird eine besondere Zitronensorte aus Sardinien verwendet. Am besten schmeckt er im Sommer eisgekühlt oder als edler Tropfen zum Eis.

Wein aus Sardinien