Weine aus Sizilien: Edle Tropfen vom Fuße des Ätnas

Als größte Insel des Mittelmeers hat Sizilien viele Höhepunkte zu bieten: bezaubernde Städte, kilometerlange Strände, das kristallklare Meer, Berge und Schluchten. Über allem thront Ätna, der größte aktive Vulkan Europas. An den Berghängen der Insel reihen sich Olivenhaine, an Orangenbäume und Mandelbäume und natürlich an unzählige Weinberge. Denn Sizilien gilt als das größte Weinanbaugebiet Italiens. Auf den mageren Böden vulkanischen Ursprungs gedeihen die Trauben wunderbar.

Trotz des heißen, trockenen Klimas überwiegt auf Sizilien erstaunlicherweise der Weißwein. Der Grund dafür: Der Marsala, ein Dessertwein ähnlich dem Portwein oder Sherry, dominierte lange Zeit den Weinanbau auf Sizilien. Inzwischen lässt das Interesse am Dessertwein Marsala jedoch nach. Seit den 80er- und 90er-Jahr kommt neuer Schwung in die Weinszene. Aus den heimischen Rebsorten produzieren die Winzer mittlerweile trockenen Weißwein. Auch [!]Rose und Rotwein gewinnt an Bedeutung. Außerdem kultivieren viele Weingüter inzwischen auch internationale Sorten.

Weißwein aus Sizilien

Die beliebtesten weißen Rebsorten sind Catarratto, auch Catarratto Bianco genannt, und Grillo. Die beiden Sorten dienten früher fast ausschließlich der Herstellung des Marsala. Heute erzeugen die Winzer daraus statt Dessertwein meist trockenen Weißwein. Die Grillo dient häufig als Verschnittpartner mit Inzolia, Catarratto oder auch Chardonnay.

Der Cottanera Barbazzale Bianco Sicilia 2018 ist ein Weißwein aus Trauben der Sorte Inzolia und Viognier. Der fruchtig frische Wein stammt vom Weingut Cottanera. Der zarte Duft von Glyzinien zeichnet ihn aus.


Rotwein aus Sizilien

Die typische rote Rebsorte ist die Nero d'Avola. Häufig wird sie mit Cabernet Sauvignon oder Syrah verschnitten, ergibt aber auch sortenrein einen erstklassigen Rotwein. Weitere typische Rebsorten sind Nerello, Inzolia, Carricante und Grecanico. Auch internationale Sorten spielen zunehmend eine Rolle. Rund um Palermo werden Cabernet Sauvignon, Chardonnay, Merlot und Syrah kultiviert.

Der Zisola Mazzei Rosso Noto Sicilia DOC 2018 ist ein vollmundiger Rotwein vom Weingut Zisola nahe der Stadt Noto. Er besteht reinsortig aus Nero d'Avola Trauben und verfügt über einen feinen Duft nach Kirschen, Zedernholz und Gewürzen.

Im Süden der Insel nahe der Städte Ragusa und Vittoria gedeihen die Rebsorten Nero d'Avola und Frappato auf rotem, eisenhaltigen Sand. Aus ihnen wird der exzellente DOCG-Rotwein Cerasulo di Vittoria erzeugt.

Vom Weingut Donnafugata in der Provinz Ragusa stammt zum Beispiel der Donnafugata Floramundi Cerasuolo di Vittoria 2016. Der Rotwein beeindruckt mit einem intensiven Bouquet, Noten von Himbeere, Erdbeere und Johannisbeere sowie würzigen Noten von schwarzem Pfeffer.


Rosé aus Sizilien

Als Alternative zu Rotwein und Weißwein produzieren die Winzer auch exzellenten Rosé. Der Tasca d'Almerita Rosato Le Rosé 2017 zum Beispiel stammt vom Weingut Tasca d'Almerita Regaleali aus Palermo. Der Rosé aus der Rebsorte Nerello Mascalese schmeckt - typisch sizilianisch - sehr vollmundig.


Dessertwein aus Sizilien

Süßer Dessertwein hat auf Sizilien eine lange Tradition. Bis vor einigen Jahrzehnten dominierte der Likörwein Marsala den Weinanbau auf der Insel. Inzwischen nimmt die Beliebtheit ab. Dennoch hält die Insel weiterhin Dessertwein für Liebhaber bereit. Bekannte Produkte sind der Moscato di Pantelleria, der Moscato di Noto und der Dessertwein Malvasia delle Lipari.

Wein aus Sizilien