Weine aus Südtirol: facettenreicher Norden

Die nördlichste Region Italiens ist gleichzeitig das kleinste Weinanbaugebiet des Landes. Das tut der Qualität der Südtiroler Weine jedoch keinen Abbruch. Die Winzer produzieren geschmackvolle, qualitativ hochwertige Weine, die auch bei Touristen sehr beliebt sind. Der Grund: Die Weine aus Südtirol zeichnen sich durch ihre große Vielfalt aus. Die unterschiedlichen Böden eignen sich für ein breites Spektrum an Rebsorten. Mineralisch-frische Weißweine werden ebenso produziert wie kräftiger, eleganter Rotwein.

Rotwein aus Südtirol

Die beliebtesten Sorten für Rotwein sind Lagrein und Blauburgunder. Lagrein ist eine der ältesten Rebsorten in ganz Italien. Sie wird vor allem auf den Schwemmlandböden im Bozener Talkessel angebaut. Obwohl die Sorte eng mit der Teroldego und der Lambrusco verwandt ist, verfügt sie über einen ganz eigenen Geschmack. Ihr charakteristischer Gerbstoff erinnert an Unterholz, schwarze Beeren und Tinte.

Auch der Pinot Noir oder Blauburgunder, wie er in Südtirol genannt wird, fühlt sich in der Region wohl. Die Trauben wachsen vor allem auf kalkhaltigen Böden mit einem kargen Untergrund, zum Beispiel rund um den Ort Mazzon im Unterland. Der Südtiroler Blauburgunder zeichnet sich durch feine Gerbstoffe und eine zurückhaltende Frucht aus.

In der Vergangenheit galt der Vernatsch als beliebtester Südtiroler Wein. Mittlerweile sind die Anbauflächen etwas zurückgegangen. Der Rotwein zeichnete sich durch seinen sanften Tannine und seinen Duft nach Veilchen aus. Der moderne Vernatsch schmeckt jedoch dichter und harmonischer. Auch internationale Sorten wie Cabernet Sauvignon und Merlot bereichern die Sortenvielfalt in der Region.

Die Kellerei Bozen kombiniert die beiden Rebsorten Vernatsch und Lagrein zu ihrem Kellerei Bozen St. Magdalener Huck am Bach 2019. Die Lese erfolgt erst spät im Oktober, so dass die Trauben wunderbar ausgereift sind. Was den Rotwein auszeichnet: weicher samtiger Geschmack und ein zartes Mandelaroma.

Der Elzenbaum Südtiroler Blauburgunder Mazon 2014 stammt vom Weingut Elzenbaum in Tramin. Der Rotwein besteht aus Blauburgunder Trauben, die an 40 Jahre alten, tief verwurzelten Rebstöcken wachsen. Typisch für den Blauburgunder: die rubinrote Farbe und der Duft nach Unterholz, Beeren und Sauerkirschen.


Weißwein aus Südtirol

Bei den weißen Rebsorten ist vor allem Würze gefragt. Frischer, mineralischer Weißwein ist typisch für Südtirol. Gewürztraminer und Sauvignon Blanc gelten als beliebteste Sorten. In den Weinbergen des Ortes Tramin südlich des Kalterer Sees liegt vermutlich die Heimat des Gewürztraminers. Daher stammt auch sein Name. Selbst unerfahrene Weintrinker erkennen den Gewürztraminer sofort an seinem einzigartigen Duft nach Rosen und Nelken. Heute zählt er zu den mengenmäßig wichtigsten Weißweinsorten Südtirols.

Der Kettmeir Gewürztraminer Alto Adige DOC 2018 ist ein Gewürztraminer vom Weingut Kettmeir in Caldaro. Der fruchtige Weißwein beeindruckt mit seinem charakteristischen Aroma von Banane und Ananas sowie Nuancen von Honig und Vanille.

Auch der Sauvignon Blanc konnte in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewinnen. Diese internationale Sorte erlangt in Südtirol einen ganz eigenen Geschmack. Der Duft erinnert an Holunderblüten und Cassis, oft auch an grünes Gemüse. Weitere beliebte weiße Sorten sind Pinot Bianco, Pinot Grigio und Chardonnay.

Wein aus Südtirol