Weine aus der Toskana: International bekannter Rotwein und Weißwein

Im Westen Italiens - entlang der ligurischen Küste - erstreckt sich eine der weltweit renommiertesten Weinregionen: die Toskana. Sie zählt zu den Great Wine Capitals. In dieses Netzwerk wird jeweils nur eine Weinbauregion pro Land aufgenommen. Neben dem Piemont bringt die Region die qualitativ hochwertigsten Weine Italiens hervor. Bekannt ist die Toskana jedoch auch für ihre malerische Hügellandschaft, die schöne Küstenregion, beeindruckende Städte wie Florenz, Pisa oder Siena und zahlreiche Kunst- und Kulturschätze.

Viel Sonne, ausreichend Regen und lehmig-kalkhaltige Böden sind optimale Voraussetzungen für den Weinanbau. Auf rund 65.000 Hektar Rebfläche dominiert vor allem der Rotwein. Die Mehrheit der Weinberge liegt in Hanglagen auf bis zu 500 Metern über dem Meeresspiegel.

Rotwein aus der Toskana

Die wichtigste Rebsorte der Region ist zweifelsohne die Sangiovese. Sie ist die Grundlage für den Chianti, den bekanntesten Rotwein der Toskana. Er ist mit rund einer Million Hektoliter jährlich der meistproduzierte Qualitätswein Italiens. Die Palette reicht dabei von einfachen, sehr preiswerten Weinen bis hin zu hochwertigen Spitzenprodukten. Die Winzer produzieren ihn sowohl reinsortig als auch mit 20 Prozent Beimischung. Dafür werden häufig die Sorten Canaiolo Nero oder Merlot verwendet. Bis zum Jahr 2006 durften sogar weiße Sorten beigemischt werden. Das ist inzwischen verboten.

Der Antinori Pèppoli Chianti Classico 2018 ist ein klassischer Chianti vom Weingut Antinori aus Florenz. Der Rotwein besteht aus Sangiovese-Trauben und einem geringen Zusatz von Merlot und Syrah. Ein würziges und fruchtiges Bouquet sowie ein eleganter und harmonischer Geschmack zeichnen diesen Wein aus.

Weitere bekannte Weine aus der Toskana sind der Vino Nobile di Montepulciano und der Brunello. Sie bestehen ebenfalls aus Varianten der Sangiovese-Traube. Als aufstrebendes Weinanbaugebiet gilt die Küstenregion Maremma. Hier gedeihen eine Sangiovese-Variante namens Morellino di Scansano sowie zahlreiche internationale, vor allem französische Rebsorten.

Der Rotwein La Braccesca Vino Nobile di Montepulciano 2016 enthält die Rebsorte Prugnolo Gentile, eine lokale Variante der Sangiovese, sowie Merlot-Trauben. Daraus schuf der Winzer Antinori einen samtigen, eleganten Wein mit würzigen und fruchtigen Noten.

Aus internationalen Rebsorten besteht hingegen der Belguardo Mazzei Tirrenico Rosso Maremma Toscana 2016 vom Weingut Belguardo Mazzei. Aus Trauben der Sorten Cabernet Franc, Petit Verdot, Cabernet Sauvignon und Alicante kelterte der Winzer einen Rotwein mit fruchtbetontem Bouquet und würzigen Aromen.


Weißwein aus der Toskana

Weißwein spielt in der Toskana eine eher untergeordnete Rolle. Punkten kann die Region jedoch mit dem Vernaccia di San Gimignano und seiner Riserva-Variante. Weitere Rebsorten für Weißwein sind Trebbiano, Malvasia, Vermentino und Chardonnay.

Der Melini Vernaccia San Gimignano Le Grillaie DOCG 2019 ist ein Weißwein aus der Rebsorte Vernaccia di San Gimignano vom Weingut Melini. Er beeindruckt mit einem intensiven würzigen Bouquet und fruchtigen Aromen. Am besten passt der Weißwein zu Fischgerichten, Antipasti und jungem Käse.

Wein aus der Toskana