Weine aus Trentin: Rotwein und Prosecco aus den Dolomiten

Senkrecht aufragende Gipfel, glasklare Bergseen, Wasserfälle und rauschende Wildbäche, weite Wiesen sowie der malerische und allseits beliebte Gardasee - die Region Trentin (ital. Trentino) ist an Naturschönheit kaum zu übertreffen. Sie erstreckt sich von den Gletschern der Dolomiten bis hin zu den sonnigen Olivenhainen des Gardasees.

Im Zentrum der Region liegt das langgestreckte Tal der Adige, auf das sich ein Großteil des Trentiner Weinanbaus konzentriert. Auf rund 10.000 Hektar wird in der Region Wein angebaut. Die Rebflächen klettern bis auf 1.000 Höhenmeter, eingerahmt von der beeindruckenden Gebirgskulisse. Auf dem Boden herrscht größtenteils Moränenschutt mit hohem Kalkanteil vor. Das Klima ist warm und trockener als in Südtirol, was sich auch auf die Auswahl der Rebsorten auswirkt. Die Mehrheit der Sorten, etwa 75 Prozent, entfällt auf den Rotwein. Rund 70 Prozent der Weine aus Trentin sind DOC-zertifiziert, was für die Qualität spricht.

Rotwein aus Trentin

Die beliebtesten roten Rebsorten sind die Marzemino und die Teroldego, die nur in Trentin angebaut werden. Die beiden Rebsorten unterscheiden sich im Geschmack deutlich voneinander. Die Marzemino erzeugt mittelkräftige Weine, die durch ihren blumig-fruchtigen Duft und bitterherben Geschmack bestechen. Die Teroldego bringt hingegen einen kräftigen Rotwein mit intensiver Beerenfrucht und dem charakteristischen Duft von Erde, Trüffel und Leder hervor.


Prosecco aus Trentin

Die weißen Rebsorten zeichnen sich in Trentin durch ihren frischen, fruchtigen und säurebetonten Geschmack aus. Die mit Abstand am häufigsten angebaute Rebsorte ist die Pinot Grigio, deren Weine als Exportschlager gelten. Im hochwertigen Segment werden jedoch vorrangig Chardonnay und Pinot Noir gekeltert, die vor allem zur Herstellung des prickelnden Trento DOC dienen.

Vor über 100 Jahren brachte Giulio Ferrari die Technik aus der Champagne in die Region Trentin und begann mit der Produktion eines italienischen "Champagners". Heute zählt Trentin zu den führenden Spumante-Herstellern des Landes. Rund 5 Millionen Flaschen werden jährlich produziert.

Der Ferrari Spumante Perlé Brut DOC 2014 ist ein Prosecco aus der Rebsorte Chardonnay. Er stammt vom Produzenten Ferrari Lunelli Spumante in Ravina und schmeckt trocken, fruchtig und harmonisch. Der Ferrari Perlé wird weltweit für seine Qualität geschätzt.

Ein zweites Produkt aus dem Hause Ferrari Lunelli Spumante ist der Prosecco Ferrari Spumante Perlé Metodo Classico Trento DOC 2014. Er wird ebenfalls reinsortig aus Chardonnay-Trauben hergestellt.

Kulinarisch harmonieren der Trentiner Rotwein und der Spumante mit den Spezialitäten der Region: Dazu zählen Käse, Polenta, Speckknödel, Gulasch, Strudel und Äpfel.

Wein aus Trentin